Vitamin D ist lebenswichtig für den Körper, dennoch gibt es oft Unsicherheit bezüglich möglicher Nebenwirkungen. Nephrologin ...
um den Vitamin-D-Status zu bestimmen. 1,25-(OH)2-D (Calcitriol): Das aktive Vitamin D-Hormon, welches hauptsächlich in den Nieren aus Calcidiol gebildet wird. In ihrem Ratgeber ...
Dieser Wirkstoff ist in keinem aktuell im Vertrieb befindlichen Medikament im Einsatz. Unter Umständen kann es sein, dass dieser Wirkstoff in Medikamenten verwendet wurde, die bereits außer Vertrieb ...
Es muss in biologisch aktives Vitamin D (Calcitriol) umgewandelt werden, dieser Prozess findet in der Leber und den Nieren statt. Ist der Unterschied relevant? In der Einnahme ist der Unterschied ...
Vitamin D3 ist ein Hormonvorläufer, ein Prohormon: Der Körper muss es zunächst aktivieren und in Calcitriol (Vitamin-D-Hormon) umwandeln. Die Zufuhr klappt nur, wenn die Haut genug UV-B-Licht ...
Die Konzentration von freiem 1,25(OH) 2 D 3 (Calcitriol) bleibt jedoch gleich, wenn sich der DBP-Spiegel ändert (eines von vielen Beispielen für die vielschichtige und strenge Selbstregulation im ...
V. D 2 und V. D 3 werden zur Therapie und vor allem zur Prophylaxe der Rachitis eingesetzt. Die V. D werden in der Leber am C25-Atom (Bildung von Calcifidol) und in der Niere in C-1α-Stellung (Bildung ...