Fluchtursachen kommen in der schrill geführten Migrationsdebatte der letzten Wochen kaum vor. Dabei wäre eine Debatte über ...
Kalenderwoche 6: Die vom Klimarat festgestellten Fortschritte während der Ampel-Regierung stellt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°, in Abrede. CO ...
Der internationale Klimaschutz läuft zäh. Und das liegt am "Klingelbeutel-Prinzip", nach dem der Pariser Klimavertrag konzipiert ist. Er legt zwar eine maximale Erderwärmung im Korridor von 1,5 bis ...
Trotz Klimakrise hat die Welt 2024 so viel Kohle verbraucht wie nie. Weltweit gab es Extremtemperaturen, im Schnitt erstmals mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau. Der Klimawandel hat den ...
Wegen Bürokratie, der Auszahlung nur als Darlehen oder an große Organisationen erreicht die globale Klimafinanzierung die Betroffenen in Afrika häufig nicht.
Deepseek, die neue KI aus China, rechnet viel effizienter als die US-Konkurrenz. Der Energieverbrauch insgesamt wird dadurch ...
Nach einem Studium der Physik und Meteorologie in München promovierte Hartmut Graßl über die Bestimmung der Größenverteilung von Wolkenelementen. Nach der Habilitation wurde er 1981 als Professor nach ...
Ob im Schülerverkehr, auf Pendlerstrecken oder als Zubringer zum Bahnhof: Diesel-Busse – und ihre rund 45.000 Fahrer und Fahrerinnen – gelten als das flexible Rückgrat im öffentlichen Nahverkehr ...
In den Kohleregionen des Ostens ist von Braunkohle nicht mehr viel die Rede, ob aber Wasserstoff an ihre Stelle tritt, ist noch nicht klar. Derartige Pläne erhalten auf der Strukturwandelkonferenz in ...
In Deutschland setzten die großen Stromkonzerne zunächst auf verschiedene Verfahren. Mit dem Oxyfuel-Verfahren experimentierte der Stromkonzern Vattenfall in einer inzwischen stillgelegten ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果