Die Insel- und Halligkonferenz fordert die Landesregierung auf, von Sylt bis Helgoland Windkraftanlagen zuzulassen. Unser Redakteur Ulf Christen kann den Frust der Friesen verstehen, schlägt aber eine ...
Die Inseln und Halligen sind wie alle Gemeinden zur Energiewende verpflichtet, dürfen aber Windkraft gar nicht und Photovoltaik nur eingeschränkt nutzen. Dagegen regt sich Widerstand. Die Landesregier ...
Strengere Fischereirechte, reduzierte Geschwindigkeit für Schiffe, besserer Lärmschutz: Umweltverbände haben auf Sylt ...
Am 20. Februar 1975 startete Christoph 42 zu seinem ersten Einsatz. Seitdem hat sich die Station der DRF Luftrettung, die ...
Obwohl das Gebiet eines der wichtigsten Fortpflanzungsgebiete des Schweinswals ist, geht die Zahl der Tiere seit Jahren zurück. Als äußerst lärmempfindliche Meeressäuger leiden Schweinswale unter den ...
In ihrer natürlichen Beschaffenheit ist die Insel als kleines Sylt zu bezeichnen. An der ganzen westlichen Seite findet sich ...
Nicht zuletzt: Die Fischerei unterliege im Schutzgebiet kaum Einschränkungen. Besonders die Stellnetz-Fischerei gefährde die ...
Viele Nordsee-Urlauber unterschätzen die Gezeiten und die damit verbundene Gefahr, die im Wattenmeer lauern kann.
Naturschutzverbände fordern stärkeren Schutz des Walschutzgebiets vor Sylt und Amrum – Positionspapier an Umweltminister ...
Umweltverbände wollen die Schweinswale besser schützen - nicht nur vor Sylt. Sie fordern konkrete Hilfe zum Schutz der ...
Die Naturschutzverbände fordern verstärkte Schutzmaßnahmen, vor allem ein Stellnetzverbot und ein Verbot für die sogenannte ...
Seit vielen Jahren gibt es ein Walschutzgebiet vor Sylt. Doch selbst hier reichen die Schutzmaßnahmen für die bedrohten ...