Antibiotika werden nach wie vor häufig eingesetzt. Die Behandlung eines Patienten mit Antibiotika wird dabei als Antibiose bezeichnet. Antibiotika können zahlreiche Nebenwirkungen haben. Zwar gibt es ...
Die Entdeckung der Antibiotika zählt zu den bedeutendsten Fortschritten in der Medizin. Mit ihnen lassen sich bakteriell verursachte Erkrankungen wirksam behandeln. Sie greifen gezielt in den ...
Der Leiter der Forschung, Akademiker Csaba Pál, erklärte, dass neue Antibiotika von den Entwicklern als nicht resistent beworben würden, diese Behauptung jedoch selten durch überzeugende Daten ...
Amoxicillin ist ein Breitspektrum-Penicillin und gehört zur Wirkstoffgruppe der β-Laktam-Antibiotika. Die Substanz hemmt die bakterielle Zellwandsynthese. Die bakterizide Wirkung richtet sich ...
Per Zufall wurden die Kinder und Jugendlichen, bei denen der Verdacht auf eine Blinddarmentzündung ohne Durchbruch bestand, in zwei Gruppen eingeteilt: Operation oder Antibiotika. „In der ...
Bei der Variante nach exaktem Naturvorbild lag die bakterizide Wirkung (gegen E.-coli-Bakterien) bei 50 Prozent. Nun wollen die Forscherinnen dies in Kooperation mit einem heimischen Unternehmen ...
4. Magiorakos AP, Burns K, Rodríguez Baño J, et al.: Infection prevention and control measures and tools for the prevention of entry of carbapenem-resistant Enterobacteriaceae into healthcare ...
Sie kämpfen mit lästigen Halsschmerzen und suchen nach einer schnellen und effektiven Lösung? Laut diversen Tests im Internet sollten effektive Halsschmerztabletten nicht nur schnell wirken ...
Idealerweise wechselt man jeden Tag das Paar Schuhe – zwei Paar reichen bereits, die kann man diese abwechselnd tragen. So können die Treter zwischendurch immer wieder durchgelüftet werden, damit sich ...
Als Ursachen für eine verlangsamte Darmmotilität oder generell für die Begünstigung eines SIBO kommen die folgenden Faktoren in Frage: Antibiotika Diabetes Medikamente, die stopfend wirken, z. B.
Klar ist hingegen, dass Stress oder auch die Einnahme von Antibiotika die Darmflora ins Ungleichgewicht bringen können. Und dass ein gestörtes Gleichgewicht der Darmbakterien - etwa eine ...