Wie die BVG am Freitag mitteilte sollen die Gehälter der Beschäftigten im Durchschnitt um 15,3 Prozent steigen. Deutlich erhöhen möchte das landeseigene Unternehmen die Zulagen, insbesondere ...
"Wir sind absolut überzeugt davon, dass wir am Verhandlungstisch gemeinsam eine gute Lösung finden werden", sagte BVG-Personalvorständin Jenny Zeller-Grothe dem rbb vor Beginn des Treffens.
Stillstand in der Hauptstadt! Der 24-Stunden-Streik der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat am Montag weite Teile der Stadt lahmgelegt. Fahrgäste mussten auf U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse ...
Berlin. Am Wochenende warnte Berlins Finanzsenator vor einem hohen Tarifabschluss bei der BVG. Nun folgt scharfe Kritik an dem Vorgehen. Na klar, brauche auch er mehr Geld, alles sei teurer ...
Berlin. Fahrgäste der BVG haben seit dem Morgen mit erheblichen Einschränkungen im Nahverkehr zu kämpfen. Die Berliner S-Bahn reagiert. Eskalation im Tarifstreit: Am heutigen Montag bestreikt ...
6763 Unterschriften hat Verdi gesammelt. 6763 Mitarbeiter der BVG haben der Gewerkschaft schriftlich das Versprechen gegeben, „gemeinsam zu streiken“ – und zwar bedingungslos. Symbolisch ...
Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben seit dem frühen Morgen mit erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr zu kämpfen. Die Gewerkschaft Verdi legt den Bus ...
Insgesamt würde das die Verkehrsbetriebe jährlich etwa 250 Millionen Euro kosten. Die BVG hat bereits im Vorfeld signalisiert, dass sie die Forderungen der Gewerkschaft für überzogen hält ...
Wegen des angekündigten Warnstreiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) fährt keine Tram und U-Bahn. Diese Busse sind dennoch in Berlin unterwegs. Berlin - Wegen des angekündigten Warnstreiks bei ...
Die BVG streikt für 24 Stunden. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) hat zwar Verständnis für die generelle Forderung, aber nicht für deren Größenordnung. 24 Stunden weitgehender Stillstand bei den ...
Die Forderungen belaufen sich nach Verdi-Angaben auf 250 Millionen Euro jährlich. 2023 lagen die Personalkosten bei der BVG laut Geschäftsbericht bei rund 820 Millionen Euro. Für die Verhandlungen ...
taz: Herr Arndt, die Tarifverhandlungen für die BVG-Beschäftigten haben gerade erst begonnen. Warum ruft Verdi schon nach dem allerersten Gespräch zu einem ganztägigen Warnstreik auf?