Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl, entsteht also durch Fermentation von Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien. Manchmal wird der fermentierte Kohl daher auch Sauerkohl genannt. Die ...
Schon in der Antike wusste man, wie man Kohl monatelang konservieren und gleichzeitig seine Nährstoffe bewahren konnte. Schiffsmannschaften und Heere überlebten nur dank vieler Fässer Sauerkraut, die ...
Mit 100 Gramm Sauerkraut wird rund 17 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C gedeckt. Das Vitamin wirkt unter anderem als Antioxidans, kann also freie Radikale im Körper binden, die ansonsten ...
Hat dein Hund noch nie Sauerkraut gefressen? Dann gib ihm zunächst nur eine kleine Probier-Portion und warte ab, ob er es gut verträgt. Kohl und damit auch Sauerkraut können bei Hunden schnell zu ...
Für das Sauerkraut die Zwiebel in Würfel teilen und in Butterschmalz anschwitzen. Das Sauerkraut grob kleinschneiden, auch etwas mitbraten und mit Wasser oder Brühe ablöschen. Salzen und mit ...
Das Sauerkraut ausdrücken, in grobe Streifen schneiden und dazugeben. Die Butter beifügen und noch einmal aufkochen. Den Schnittlauch dazugeben und alles noch heiß servieren. Egal ob kalt oder ...