Dieser Sauerkraut-Eintopf mit feuriger Paprikawurst ... Süße und würziger Schärfe. Wer keine scharfe Wurst mag, kann stattdessen auch einfach Mettenden oder Pfefferbeißer für den Eintopf ...
Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl, entsteht also durch Fermentation von Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien. Manchmal wird der fermentierte Kohl daher auch Sauerkohl genannt. Die ...
An der Spitze der fränkischen Kult-Gerichte liegt zweifellos das deftige Schäuferla, mancherorts auch Schäufe (r)le genannt. Wir haben unsere Leser gefragt: Wo gibt es in Franken das beste Schäuferla?
Yammi - noch mehr Essen! Steht euch der Sinn doch mehr nach Bratwurst und Sauerkraut, könnt ihr auf der Speisekarte nach genau diesen Worten Ausschau halten - zum Beispiel in den USA. In Sachen ...
Iss es regelmäßig kalt oder gönn dir ein paar Gabeln davon, bevor du damit kochst. Sauerkraut lässt sich vielseitig als Beilage einsetzen, nicht nur zu Bratwurst oder Kasselerbraten. Du kannst es in ...
Wurst gehört schon seit Jahrtausenden zu einem unserer beliebtesten Nahrungsmittel. Bereits sehr früh versuchten die Menschen, das kostbare Lebensmittel Fleisch haltbar zu machen. Es liefert neben ...
Mit 100 Gramm Sauerkraut wird rund 17 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C gedeckt. Das Vitamin wirkt unter anderem als Antioxidans, kann also freie Radikale im Körper binden, die ansonsten ...
Etwa 70 Gäste waren dabei. Werdohl – Der Duft von Mettwürstchen und frischem Sauerkraut mit Bohnen, das Klirren von Gläsern und fröhliches Lachen erfüllten am Samstag das Vereinsheim des ...