Sintje Lorenzen von Föhr verkauft an der Weidenallee Upcycling-Mode und Secondhand-Klamotten – was Schnäppchenjäger erwartet.
Entdecken Sie Green Fashion - den nachhaltigen Weg, sich bewusst und modisch zu kleiden. Erfahren Sie alles über faire Mode, ...
Typische Beispiele sind unter anderem: die Möbelbranche (etwa Couchtische aus Paletten) die Designbranche (etwa Gartenkunst aus Blechdosen oder anderen Metallabfällen) der Sektor Kleidung und ...
Entdecke stylische und nachhaltige Outfits für deinen Alltag. Von casual bis elegant - wir zeigen dir faire Mode, die gut ...
Jedes Jahr fallen in Deutschland Millionen Tonnen Altkleider an – doch wohin damit? Es gibt zahlreiche nachhaltige Wege, um Altkleider weiterzugeben oder recyceln zu lassen. Hier einige Tipps!
Sie schonen Ressourcen und tragen zur Minimierung von Plastikmüll bei ... und verwandelt scheinbar Wertloses in Besonderes. Upcycling regt an, Dinge neu zu betrachten und selbst aktiv zu werden.
Alte T-Shirts, Jeans und Pullover haben oft noch viel zu bieten. Beispielsweise lassen sich abgetragene T-Shirts hervorragend als Putzlappen nutzen. Der weiche Stoff nimmt Schmutz und Staub mühelos ...
Kleidung, die zu klein ist oder einem nicht mehr gefällt, muss man nicht wegwerfen. Am 8. Februar kann man sie auch gegen ...
Während Schweizer:innen weltweit im Kleiderkonsum führend sind, etabliert sich Slow Fashion als ethische und ökologische ...
Das chemische Upcycling von Kunststoffen könnte eine nachhaltige Lösung für das weltweite Plastikproblem bieten. Forschende des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) haben eine Methode ...