MÜNSTER (kobinet) Menschen mit Behinderungen aus Nordrhein-Westfalen, die in ihrem Wohnort oder seiner unmittelbaren Umgebung politisch aktiv werden möchten, bietet die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) ...
HANNOVER (kobinet) In Deutschland hat jeder das Recht, selbst zu entscheiden, wo und mit wem er / sie leben möchte. Für Menschen mit Behinderung trifft dies allerdings selten zu – sie leben häufig in ...
Bonn (kobinet) In etwas mehr als zwei Wochen entscheiden die Bürger*innen in Deutschland darüber, wer sie und ihre Interessen künftig im Bundestag vertreten soll. Dass viele Menschen mit Behinderung ...
Schwerin (kobinet) Der Teilhabefonds Kultur geht in Mecklenburg-Vorpommern in die zweite Förderrunde. Seit dem 1. Februar 2025 können Kulturschaffende ihre Anträge für inklusive und diverse ...
Hamburg (kobinet) Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) äußert Kritik an der Einführung der Assistenz-App "hvv custom". Trotz der Ankündigung, Menschen mit Behinderungen den ...
Berlin (kobinet) Am 25. März 2025 wird der 23. Deutsche Hörfilmpreis im Rahmen einer festlichen Gala im traditionsreichen Berliner Kulturdenkmal und Kino Colosseum Filmtheater Berlin verliehen. Mit ...
Krautheim (kobinet) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) ruft zur aktiven Beteiligung am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 auf.
München (kobinet) Holger Kiesel, der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, und die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit geben ...
Kassel / Potsdam (kobinet) Der Förderpreis "Helfende Hand" ist eine Auszeichnung zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz. Jährlich wird dieser Preis vom Bundesministerium ...
BERLIN (kobinet) Seit Jahresbeginn hat Berlin eine Schlichtungsstelle bei der Landesbeauftragen für Menschen mit Behinderungen Christine Braunert-Rümenapf. An diese Schlichtungsstelle können sich ...
Berlin (kobinet) Die Sprecherinnen des Deutschen Behindertenrats sind besorgt über den Tabubruch, der sich vergangene Woche im Deutschen Bundestag zugetragen hat. "Wahlkampftaktische Gründe sollten ...
Halle / Berlin (kobinet) "Ausgrenzung beginnt bereits mit Ableismus und mangelnder Barrierefreiheit im Wahllokal, wogegen Blindenführhund Paul und ich uns stark machen." Dieses Kurzstatement von ...