Grundsätzlich gilt für alle Job-Suchenden: wenden Sie sich am Besten an die Betreiber der Wiesnzelte, zu finden u.a. über die Links oben. Sofern bei uns schon aufgelistet, finden Sie die ...
André Rieu bittet zum Tanz - Ob „Donauwalzer“ oder „Macarena“ - die Fans feiern das Johann Strauß Orchester ...
„Hausmeister Krause“ - das ist Kult und das ist vor allem Tom Gerhardt. Er hat die beliebte Figur des Ordnungs-Freaks und ...
Der Birkensee gehört, anders als der benachbarte Lußsee und der Langwieder See, nicht zum Münchner Stadtgebiet, sondern bereits zum Gebiet der Gemeinde Bergkirchen (Landkreis Dachau). Ein Klassiker im ...
Ein Stück Wien in München hat sich Familie Göhring schon lange gewünscht. Die Kaffeehäuser der Donaumetropole haben es ihr einfach angetan. Ihren Traum können sie nun im eigenen Café direkt neben dem ...
Hinweis an Veranstalter: Termine können Sie im Laufe des Jahres noch melden unter info@ganz-muenchen.de . Der Grundeintrag ...
Längst hat sich die Bistro-Bar „namenlos“ in der Fallmerayerstraße 28 (Nähe Hohenzollernplatz / U2) in München einen Namen gemacht. Die Lokalität hat schließlich eine geschichtsträchtige Vergangenheit ...
Ein besonders schönes und vor allem auch bevorzugt angenommenes Bad der städtischen M-Bäder das Schwabinger Ungererbad. Schon mittags ist der Beckenrand des großen Schwimmbeckens gefüllt mit den ...
In München gab es bereits vier Tage vor der offiziellen Eröffnung der Jubiläumswiesn ein schönes Fest zu feiern. Zu Ehren von Sepp Krätz, dem diesjährigen vom Schlemmer Atlas gekürten „Gastronom des ...
Bereits 1883 eröffnete Max Rischart sen. eine Bäckerei in der Ickstattstraße in der Münchner Isarvorstadt. Heute strömen gut sechs Mio. Menschen im Jahr in die Geschäfte und Cafés seines Namens, ...
Die Fischtheke ist das absolute Herzstück eines jeden Frischeparadieses, und in München wurde das Zentrum des Marktes in der Zenettistraße 10e im Herbst 2017 aufwendig einer kompletten Renovierung ...
Ja, hat denn unsere Kanzlerin einen Mandelstand auf der Wiesn? Natürlich nicht, denn „Merkl‘s Mandelküche“ fehlt eindeutig ein „E“ im Namen. Doch sonst ist alles vorhanden im Paradies für Naschkatzen: ...