Fluchtursachen kommen in der schrill geführten Migrationsdebatte der letzten Wochen kaum vor. Dabei wäre eine Debatte über ...
Der internationale Klimaschutz läuft zäh. Und das liegt am "Klingelbeutel-Prinzip", nach dem der Pariser Klimavertrag konzipiert ist. Er legt zwar eine maximale Erderwärmung im Korridor von 1,5 bis ...
Trotz Klimakrise hat die Welt 2024 so viel Kohle verbraucht wie nie. Weltweit gab es Extremtemperaturen, im Schnitt erstmals mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau. Der Klimawandel hat den ...
Wegen Bürokratie, der Auszahlung nur als Darlehen oder an große Organisationen erreicht die globale Klimafinanzierung die Betroffenen in Afrika häufig nicht.
Deepseek, die neue KI aus China, rechnet viel effizienter als die US-Konkurrenz. Der Energieverbrauch insgesamt wird dadurch ...
Elon Musk unterstützt Rechtspopulisten, die E‑Autos hassen. Welche Strategie verfolgt er damit für Tesla? Steht Tesla am Abgrund? Was können Teslafahrer:innen tun, um Musks Angriffe auf die Demokratie ...
Donald Trump ging das Maga-Käppi hoch. Darf man vermuten. Die Sprecherin des US president-elect, Karoline Leavitt, jedenfalls stellte auf "X" gleich klar: "Wir werden bohren, Baby, bohren." Was ist ...
Die Zukunft des Deutschlandtickets für den Nahverkehr erscheint erneut offen. So hat der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) angekündigt, dass Bayern sich nicht weiter an der ...
Wenn eine Papierfabrik Dampf in die Luft abgibt, eine Chemieanlage erwärmtes Kühlwasser ableitet oder ein Rechenzentrum seine Server mit Lüftern kühlt, dann geht etwas verloren: Wärme, die eigentlich ...
Immer wieder sonntags: Die Mitglieder unseres Herausgeberrates erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Professor Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果