In Hamburg wurde das städtische Versiegelungsmonitoring auf eine innovative, KI-gestützte Methode umgestellt. Dadurch kann ...
Die Verwaltung könnte schneller und effizienter handeln, würden mehr Prozesse automatisiert ablaufen. Dafür braucht es keine ...
Beim Landkreis Kassel kann der Antrag auf Grundstücksteilung jetzt digital gestellt werden. Die dortige Bauaufsicht ist die erste Behörde in Hessen, die den neuen Onlineservice anbietet.
Die Stadt Hannover nutzt Künstliche Intelligenz, um ihren Service zu verbessern und um die Beschäftigten im Fachbereich ...
Als wichtigen Schritt für die Digitalisierung der Verwaltungen hat der kommunale Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Low-Code-Plattform für sich und seine Verbandskommunen beschafft. Sie ...
Ein neuer Bericht der KGSt bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz ...
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit wollen die Unternehmen d.velop und Buildsimple die KI-gestützte Dokumentenverarbeitung vorantreiben.
Die Stadt Düsseldorf schreibt ihren Medienentwicklungsplan fort und will bis zum Jahr 2029 weitere 141 Millionen Euro in die ...
Der Deutsche Landkreistag unterstützt den vom Normenkontrollrat vorgebrachten Vorschlag einer stärkeren Bündelung staatlicher ...
Lexmark hat jetzt sein Angebot an Drucklösungen erweitert und stellt neue KI-gestützte Cloud-Dienste vor. Mit zusätzlichen ...
Die Stadt Halle (Saale) hat elf Kommunen ausgewählt, die den von der Stadt entwickelten Digitalen Zwilling HAL-Plan in den ...
Das Land Sachsen-Anhalt sucht erneut innovative Ideen für die digitale Verwaltung. Gefragt sind digitale Konzepte und Modelle für die vielfältigen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. Bewerbungen sin ...