Zoomies, Binkys, Popcorning – drei Bezeichnungen für niedliches Tierverhalten, dessen Ursprung vermeintlich in überschäumender Freude liegt. Sind sie wirklich Zeichen des Glücks?
Das Osmanische Reich war riesig – und ab dem 16. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel für Europäer. Eine Bilddatenbank macht ihre historischen Urlaubsbilder nun zugänglich.
Fast die Hälfte aller deutschen Schulen sind nach bekannten Persönlichkeiten benannt. Welche Namen es besonders oft gibt, welche selten, und was das über uns verrät.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Was planen die Parteien beim Klima- und Umweltschutz? Wie steht es um erneuerbare Energien, Verbrenneraus und Tempolimit? Ein Vergleich der Wahlprogramme.
In einem Schacht in Surrey haben Archäologen mehrere fast 2.000 Jahre alte Tierknochen entdeckt. Darunter ist auch der Penisknochen eines Hundes, der vermutlich in einem Ritual zum Einsatz kam.
Komplexe Forschung verstehen nicht alle, Bilder schon, sagt Lana Tannir. Die Biologin und Naturfotografin gibt uns in unserer Reihe „5 Fragen an“ Antworten über sich und ihre Arbeit.
Wer politisch aktiv ist, riskiert viel: Digitale Gewalt nimmt vielen den Mut, sich einzubringen. Was sie mit Betroffenen macht, wie sie die Zukunft unserer Demokratie bedroht und warum Menschen wie Lu ...
Funde aus Pompeji üben eine besondere Faszination aus. Weil der Ort vor etwa 2.000 Jahren so spontan von dem Ausbruch des Vesuvs überrascht wurde, wurden viele Menschen, Tiere und Gebäude unter der ...
Am 12. Januar wurde bei Rantum auf Sylt ein Stück Geschichte freigespült: Nach dem Sturmtief „Bernd“ hatte die Nordsee Teile eines hölzernen Schiffswracks freigegeben. Der Sylter Bo von Dünenstrauss, ...
Die markanten braunen Augen erinnern an die eines Menschen. Sein unheimlicher „Bumm“-Ruf ist unverkennbar. Lesula nennen die Menschen vor Ort das scheue Wesen aus dem Wald. Forschende haben es erst ...
Überwucherte Mauern und baufällige Gebäude: Der italienischen Insel Poveglia sieht man ihre unheimliche Vergangenheit geradezu an. Die Insel liegt etwa fünf Kilometer südlich von Venedig in der Adria, ...
Höllische Zwillinge und eisige Welten: Farbenfrohe Aufnahmen unserer Planeten Seit Jahrzehnten erforschen NASA und ESA unsere Planeten mithilfe von Teleskopen, Sonden und Rovern. Dabei entstehen ...