Hochtief und EWE Go haben jetzt in der ostwestfälischen Stadt Lübbecke den ersten gemeinsamen Ladepark im Rahmen des Deutschlandnetzes eröffnet. Wie EWE mitteilt, bietet der neue Standort an der ...
Gemeinsam mit den Partnerunternehmen INTILION und Pixii hat die Telekom-Tochter Power and Air Condition Solution Management (PASM) jetzt zwei Batteriegroßspeicher mit einer Kapazität von je sechs ...
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hob die Bedeutung von Holz als regional verfügbarem, erneuerbarem Rohstoff hervor: „Holz ist ein regenerativer heimischer Rohstoff mit ...
[22.05.2013] Die Lenkungsgruppe der interkommunalen Kooperation „EnergieRegion Taunus/Goldener Grund“ hat den beteiligten Kommunen die Übernahme der Stromnetze in eigene Hände empfohlen. Partner beim ...
Die Windenergie an Land ist die derzeit kostengünstigste Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Rahmen der kommenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) muss es dennoch das ...
[22.11.2019] Emden platziert sich erneut unter den Top 20 im Smart City Ranking „Digitales Deutschland“ des Unternehmens Haselhorst Associates. Punkten konnte die ostfriesische Hafenstadt ...
Deutschland könnte sein Ausbauziel für Windenergie an Land bis 2030 übertreffen. Eine neue Analyse des Thinktanks Goal100 zeigt, dass beschleunigte Genehmigungsverfahren und eine steigende Zahl an Ant ...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen.
Vergangene Woche wurde die erste Großwärmepumpe für das Gothaer Fernwärmenetz angeliefert, die als Kernstück der innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK) in Siebleben dienen wird. Dies gibt die ...
Die Unternehmensgruppe SWS Stadtwerke Stralsund hat mit dem Bau der drittgrößten Solarthermieanlage Deutschlands begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, entsteht das innovative Projekt auf einer ...
Die Unternehmen Uniper und NGEN haben eine Partnerschaft zum Bau eines Batteriespeichers am Kraftwerksstandort Heyden in Nordrhein-Westfalen vereinbart. Der neue Speicher mit einer Kapazität von 100 ...