Harnstoff ist einer der bedeutendsten Dünger, der jedoch hohe Ammoniak-Emissionen verursacht. Die Beimischung von ...
Schluss mit der Einzelabnahme: Der Güllezubringer garant TAV hat nun eine EU-Typenzulassung und kann in der Gülle-Logistik ...
Wiener Forscher haben erstmals einen zentralen Schlüsselprozess in den Vakuolen von Pflanzenzelle entdeckt, der eine ...
Strom günstig kaufen und teuer verkaufen - so verdienen Betreiber von Batteriegroßspeichern ihr Geld. Landwirte erhalten ...
Aus damaliger Sicht war der Verkauf der Traktorsparte für die Deutz AG unausweichlich. Heute bereut man das, schaut aber nach ...
Vom 9. bis 15. November 2025 startet in Hannover wieder die Agritechnica. Leitthema dieses Jahr ist „Touch Smart Efficiency“, ...
Weil er nicht am Programm Tierhaltung+ teilnahm, hat die SalzburgMilch einem Landwirt im Oktober/November 24 das Milchgeld ...
Wegen angeblich unzureichender Betäubung wurden Mitarbeiter eines Schlachthofs in Kaiserslautern verurteilt. Tierrechtler ...
Mit Blick auf die nächste „Gnitzensaison“ sollten Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter ihre Tiere rechtzeitig impfen bzw.
Die Haltung von Herdenschutzhunden erfordert Erfahrung, Planung und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Denn die ...
Der 1. Februar 2025 bringt Veränderungen für Landwirte: Mit dem Ende der Sperrfrist gibt es Änderungen beim Düngen. Es endet das Pflugverbot auf Erosionsflächen. Dies und weitere Fristen im Überblick.
In einer Überfahrt ist das Saatbett fertig. An Güttlers neue Maschine Feldmeister LK 60 lassen sich auch verschiedene ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results