Antibiotika werden nach wie vor häufig eingesetzt. Die Behandlung eines Patienten mit Antibiotika wird dabei als Antibiose bezeichnet. Antibiotika können zahlreiche Nebenwirkungen haben. Zwar gibt es ...
Die Entdeckung der Antibiotika zählt zu den bedeutendsten Fortschritten in der Medizin. Mit ihnen lassen sich bakteriell verursachte Erkrankungen wirksam behandeln. Sie greifen gezielt in den ...
Der Leiter der Forschung, Akademiker Csaba Pál, erklärte, dass neue Antibiotika von den Entwicklern als nicht resistent beworben würden, diese Behauptung jedoch selten durch überzeugende Daten ...
Per Zufall wurden die Kinder und Jugendlichen, bei denen der Verdacht auf eine Blinddarmentzündung ohne Durchbruch bestand, in zwei Gruppen eingeteilt: Operation oder Antibiotika. „In der ...
Als Ursachen für eine verlangsamte Darmmotilität oder generell für die Begünstigung eines SIBO kommen die folgenden Faktoren in Frage: Antibiotika Diabetes Medikamente, die stopfend wirken, z. B.
Klar ist hingegen, dass Stress oder auch die Einnahme von Antibiotika die Darmflora ins Ungleichgewicht bringen können. Und dass ein gestörtes Gleichgewicht der Darmbakterien - etwa eine ...
Politisch engagierte Menschen sind häufig von digitaler Gewalt betroffen, allen voran Frauen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit der ...
Eine prophylaktische Gabe von Antibiotika wird sehr kontrovers diskutiert (18, 22, 29, 34, 37, 60, 68). Eine Prophylaxe im wörtlichen Sinne wird dabei jedoch nicht betrieben. Die Inokkulation ...