Die Entdeckung der Antibiotika zählt zu den bedeutendsten Fortschritten in der Medizin. Mit ihnen lassen sich bakteriell verursachte Erkrankungen wirksam behandeln. Sie greifen gezielt in den ...
Eine prophylaktische Gabe von Antibiotika wird sehr kontrovers diskutiert (18, 22, 29, 34, 37, 60, 68). Eine Prophylaxe im wörtlichen Sinne wird dabei jedoch nicht betrieben. Die Inokkulation ...
Antibiotika werden nach wie vor häufig eingesetzt. Die Behandlung eines Patienten mit Antibiotika wird dabei als Antibiose bezeichnet. Antibiotika können zahlreiche Nebenwirkungen haben. Zwar gibt es ...
Nach oder auch schon während der Einnahme von Antibiotika ist die Einnahme von Probiotika sinnvoll. Die Präparate mit lebenden Darmbaktieren reduzieren das Risiko der mit Antibiotika einhergehenden ...
Ceftriaxon ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine der 3. Generation. Die bakterizide Wirkung erfolgt, wie bei anderen β-Lactam-Antibiotika, auch durch Hemmung der bakteriellen ...
Die Appendizitis ist die häufigste Entzündung im Abdominalbereich. Die Entfernung der Appendix war jahrzehntelang Standard für die Behandlung. Seit einigen Jahren wird untersucht, welchen ...