"Wir sind absolut überzeugt davon, dass wir am Verhandlungstisch gemeinsam eine gute Lösung finden werden", sagte BVG-Personalvorständin Jenny Zeller-Grothe dem rbb vor Beginn des Treffens.
In der zweiten Tarifrunde bei der BVG haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auffällig ist vor allem die lange Laufzeit. Die Zeichen stehen auf Arbeitskampf. Im Tarifstreit bei den Berliner ...
Stillstand in der Hauptstadt! Der 24-Stunden-Streik der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat am Montag weite Teile der Stadt lahmgelegt. Fahrgäste mussten auf U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse ...
Berlin. Fahrgäste der BVG haben seit dem Morgen mit erheblichen Einschränkungen im Nahverkehr zu kämpfen. Die Berliner S-Bahn reagiert. Eskalation im Tarifstreit: Am heutigen Montag bestreikt ...
6763 Unterschriften hat Verdi gesammelt. 6763 Mitarbeiter der BVG haben der Gewerkschaft schriftlich das Versprechen gegeben, „gemeinsam zu streiken“ – und zwar bedingungslos. Symbolisch ...
Die Forderungen belaufen sich nach Verdi-Angaben auf 250 Millionen Euro jährlich. 2023 lagen die Personalkosten bei der BVG laut Geschäftsbericht bei rund 820 Millionen Euro. Für die Verhandlungen ...
taz: Herr Arndt, die Tarifverhandlungen für die BVG-Beschäftigten haben gerade erst begonnen. Warum ruft Verdi schon nach dem allerersten Gespräch zu einem ganztägigen Warnstreik auf?
Der ganztägige Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) läuft. Seit Montag (27. Januar) bleiben ab 3 Uhr morgens die meisten Busse und alle U- und Straßenbahnen in den Depots.
Eine zu kostenspielige Einigung im BVG-Tarifstreit sei eine davon. Sie könnte ein verknapptes Fahrangebot zur Folge haben. Vor dem Hintergrund der laufenden Tarifverhandlungen bei der BVG hat ...
Auf der Forenplattform Reddit jedenfalls findet sich ein wenige Stunden alter Eintrag unter dem Titel „BVG: ,Berlin ist hart, aber herzlich‘“, in dem ein Nutzer fragt: „Habt ihr die Ansage ...
Was schon erwartet wurde, ist eingetreten. Im laufenden Streit um höhere Löhne und Gehälter bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) kommt es zu einem ersten Warnstreik. Die Gewerkschaft Verdi ...
Los geht der Arbeitskampf am Montagmorgen um 3 Uhr und geht bis Dienstagmorgen, 28. Januar, 3 Uhr. Auch danach kann es dauern, bis Busse und Bahnen in Berlin wieder regulär die Fahrpläne ...