Diese Regulierung der Genexpression findet größtenteils gleich im ersten Schritt der Proteinsynthese statt: der Transkription von DNA zu mRNA durch ein Enzym namens RNA Polymerase II (auch RNAP II).
Der erste Schritt in diesem Prozess ist die Transkription, ein Kopiervorgang, bei dem RNA-Kopien von Genen erstellt werden. Die biologischen Kopiermaschinen heißen RNA-Polymerasen und sind in der Lage ...
Jedoch sind an der Transkription bei beiden Zelltypen verschiedene Strukturen und Proteinfaktoren auf unterschiedliche Weise wirksam. So kommt z.B. bei Eukaryoten mehr als 1 RNA-Polymerase vor, so daß ...
Transkription, der 1. Schritt der Genexpression, bei dem es, von bestimmten RNA-Viren abgesehen, zu einer DNA-abhängigen Synthese der Ribonucleinsäuren kommt, die durch RNA-Polymerasen katalysiert ...
Beim Vorgang der Transkription wird die DNA im Zellkern in Messenger-RNA (kurz mRNA) übersetzt. Die mRNA wird anschließend durch Kernporen aktiv aus dem Zellkern ins Cytoplasma transportiert, wo sie ...
Diese Hormonrezeptoren sind Transkriptionsfaktoren, die nach Bindung des entsprechenden Hormons, durch Bindung an die DNA, die Transkription des nachfolgenden Gens beeinflussen. [1] ...