Volvo-Geschäftsführer van der Gaak über das neue Elektro-Flaggschiff, Fortschritte bei der Antriebswende und die Debatte über ...
Durch die Optimierung von Prozessen und den Einsatz neuer Technologien können Industrieunternehmen ihren Energieverbrauch ...
Chinesische Zellfabrikanten fluten den europäischen Markt und lassen die Preise purzeln. Batteriehersteller in Europa leiden ...
Renault bietet Handwerkern, Bau- und Logistikunternehmen ab 2026 drei neue Stromern an. Technische Details werden aber noch ...
Mit dem Urban Cruiser bringt Toyota nach dem bz4X seinen zweiten vollelektrischen Pkw auf den Markt. Zu einem attraktiven ...
Mit dem elektrischen Kompakt-SUV zum Kampfpreis bieten die Franzosen eine interessante Alternative zum Opel Frontera.
Nach einer aktuellen Studie aus Großbritannien haben Elektroautos eine Lebenserwartung von 18,4 Jahren - eine längere als die ...
BYD bringt mit Atto 2 einen elektrischen Einstiegs-SUV nach Europa. Der Preis erscheint günstig, aber Reichweite und Ladeleistung sind mäßig.
Auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg lüftete VW-Chef Thomas Schäfer ein wenig den Schleier vom ID.1, der 2026 auf den Markt kommt.
Dieser Audi ist sehr entgegenkommend: Sobald sich die Tür öffnet, hebt sich die Karosserie dank eines luftgefederten Aktiv-Fahrwerks um ein paar Zentimeter an, um das Einsteigen zu erleichtern.