![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
Home - stadt+werk online | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz …
Das Verbundvorhaben AI-flex, das die Entwicklung einer autonomen Künstlichen Intelligenz (KI) für zellulare Energiesysteme vorantreibt, geht jetzt in die entscheidende Phase.
Difu Klimaschutz ins Grundgesetz - stadt-und-werk.de
4 天之前 · Beim Klimaschutz kämpfen die Kommunen mit einem Mangel an Geld und Personal. Ein neues Policy Paper des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) empfiehlt daher die Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz, um …
Wasserstoff für bayerische Regionen - stadt+werk online
4 天之前 · Die Wasserstoffplanung in Bayern nimmt weiter Gestalt an. Kernnetzplus ermöglicht nun die H2-Anbindung bayerischer Regionen. Dazu hat bayernets gemeinsam mit den südbayerischen Verteilnetzbetreibern ein synchronisiertes Konzept für die bayerische Wasserstoffinfrastruktur vorgelegt.
Weckruf an die Politik - stadt+werk online | stadt+werk - stadt …
Trotz steigender Nachfrage nach regelbarer Energie stagniert der Ausbau von KWK-Anlagen in Deutschland seit Jahren. Das zeigt die aktuelle Studie KWK 2.0. Führende Verbände fordern nun eine schnelle Verlängerung des KWK-Gesetzes, um …
Partner für Batteriegroßspeicher - stadt+werk online | stadt+werk ...
1 天前 · Um die Schwankungen der erneuerbaren Energien auszugleichen, sind leistungsfähige Speicherlösungen unerlässlich. Die Rupp Gruppe aus Weißenhorn und die Sunbit Energietechnik aus Balzhausen haben sich deshalb zusammengeschlossen, um Großspeicher zu bauen. Ihr erstes gemeinsames Projekt entsteht in Immenstadt im Allgäu: Schwabens größter Batteriespeicher mit einer Kapazität von 35 MWh ...
Erneuerbare als tragende Säule - stadt+werk online | stadt+werk ...
Die Stromerzeugung in Deutschland war im Jahr 2024 so klimafreundlich wie nie zuvor. Nach einer aktuellen Auswertung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung bei 62,7 Prozent. Die Solarstromproduktion erreichte mit gut 72,2 Terawattstunden (TWh) einen neuen Höchstwert.
Photovoltaikausbau weiterhin auf hohem Niveau - stadt+werk …
2025年1月27日 · Nach Angaben der Landesregierung Baden-Württemberg konnte das Land 2024 einen neuen Rekord im Ausbau von Photovoltaikanlagen verzeichnen: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Anlagen mit einer Gesamtleistung von 2,1 Gigawatt neu installiert. Damit wurde der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2023 von 2,0 Gigawatt leicht übertroffen. Bereits im Juli 2024 hatte das Land sein Ausbauziel von 1. ...
Neue Kooperationsgesellschaft - stadt+werk online | stadt+werk ...
Die Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Wie die Stadtwerke München (SWM) mitteilen, ist die neue Kooperationsgesellschaft ein gemeinsames Projekt der Energienetze Bayern (ENB), einer Tochtergesellschaft der Energie Südbayern, der SWM sowie des Zweckverbands Versorgungs- und Verkehrsbetriebe Neufahrn/Eching (ZV).
Flexibel in der Niederspannung - stadt+werk online | stadt+werk ...
Mit CLS ON bauen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz, N-ERGIE und deren Smart Meter Gateway Administrator GWAdriga eine Plattform auf, die Netz- und Messstellenbetrieb verbindet. GWAdriga Geschäftsführer Michał Sobótka erläutert den Status quo.
Ausbau der Lade-Infrastruktur - stadt+werk online | stadt+werk ...
Die Landeshauptstadt Düsseldorf will bis Ende März 2023 mehr als 1.000 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Dies ist Teil einer umfassenden Strategie, mit der die Kommune den Wandel zur E-Mobilität vollziehen will.